Die Abteilungsversammlung 2023 Dienstag 14.03.2023 um 20 Uhr im Sportheim.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Berichte:
a) Abteilungsleitung
b) Gymnastik
c) Jugendleiter
d) Kassier
e) Lauftreff
f) Radsport
g) Radsportabzeichen
h) Sportabzeichen
i) Volleyball
j) Walking
4. Entlastung
5. Neuwahlen – Abteilungsleitung, Abt. Stellvertreter Radsport,
Abt. Stellvertreter Laufsport, Abt. Stellvertreter Volleyball, Beisitzer
6. Anträge
7. Verschiedenes
Schriftliche Anträge können bis 01. März an die Abteilungsleiterin gerichtet werden!
Auf Euer Kommen freut sich
Abteilungsleiterin Tanja Mayer
SV Bondorf, Abt. Rad- und Freizeitsport
Volleyball - Württemberg-Liga West - Kampf um den Klassenerhalt
SG Sindelfingen - SV Bondorf 1 1:2
TSV Grafenau – SV Bondorf 1 2:0
Nachdem unsere Mannschaft in der letzten Saison den sensationellen Wiederaufstieg in die höchste Volleyball-Mixed-Liga geschafft hat, war allen Beteiligten klar, dass es nicht einfach werden würde. Eine Klasse höher zu spielen heißt auch: Deutlich schneller zu spielen, eine sehr gute Feldverteidigung sowie starke Angriffe zu haben.
Deshalb sind wir im September mit der Vorbereitung gestartet und haben mit zusätzlichen Trainingseinheiten kräftig an Technik, Athletik sowie am Spielsystem gearbeitet. Zum Glück konnte der Spielkader aus der letzten Saison weitestgehend erhalten bleiben, lediglich unser Mittelblocker hat uns aus beruflichen verlassen müssen.
Bereits im Oktober sind wir in die neue Runde gestartet. In den ersten Spielen konnten wir leider nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten und mussten die ersten Niederlagen hinnehmen. Aber mit jedem Spiel mehr, wurde unsere Mannschaft besser und wir konnten die ersten Punkte nach Hause bringen. Nach Abschluss der Vorrunde im Januar, stand wir mit 10 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz (von neun Mannschaften), aber der Abstand zu einem Abstiegsplatz (8. Platz), beträgt zwischenzeitlich nur 1 Punkt.
Am kommenden Wochenende reisen wir nach Ebhausen, zum Tabellenführer, gegen den wir in der Vorrunde knapp mit 2:1 verloren haben. Ebhausen hat in dieser Saison noch kein Spiel verloren, die einzige Satzniederlage wurde gegen unser Team verloren.
Bei unserem zweiten Spiel müssen wir gegen den 5. Platzierten Nellingen antreten, bei denen es in der Vorrunde ebenfalls eine unglückliche 2:1 Niederlage gab.
„Wenn unsere Mannschaft es schafft, ihr Potential abzurufen, dann haben wir gegen jeden eine Chance,“ so Spieltertrainer Roland Pfeffer.
Wir können gespannt sein, wie viele wichtige Punkte das Gäuteam am Wochenende mit nach Hause bringt.
Bild/Text SV Bondorf /RP
Winterfeier der Abt. Rad- und Freizeitsport mit Verleihung der Sport- und Radsportabzeichen
Mitglieder und Freunde der Abteilung Rad- und Freizeitsport des SV Bondorf trafen sich am vergangenen Samstag zur traditionellen Winterfeier im Sportheim Bondorf. Es war ein unterhaltsamer Abend mit Sektempfang, gemeinsamen Abendessen und Ehrungen.
Den Abend eröffnete Abteilungsleiterin Tanja Mayer mit einem Rückblick auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr. Das Programm für dieses Jahr ist wieder sehr abwechslungsreich. Die aktuellen Termine sind auf der Webseite radfreizeit.sv-bondorf.de zu finden. Die im Hintergrund laufende Diashow erinnerte an die Höhepunkte der zahlreichen Veranstaltungen, Ausflüge und Angebote der Abteilung im vergangenen Jahr.
Kristine und Yvonne überreichten die Urkunden an die anwesenden, ausdauernden Sportler, davon 12 Jugendliche, die das Sportabzeichen 2022 ablegten. Mit den Radsportabzeichen in Gold ehrten Ilse und Ewald wieder 11 vielseitige Radler, die im Rahmen unseres Radtreffs sowie diversen Ausfahrten die einzelnen Disziplinen abgelegt haben.
Auch die Ehrung der Übungsleiter/innen und Helfer/innen ist ein traditioneller Teil dieses Abends. Sie halfen mit großem ehrenamtlichem Einsatz das ganze Jahr über, damit Angebote wie Gymnastik, Lauftreff, Radtreff, Radsportabzeichen, Sportabzeichen, Volleyball und Walking erfolgreich angeboten werden konnten.
Erfolgreiche Teilnehmer der Saison 2022
- Sportabzeichen der Mitglieder unserer Abteilung (in Klammer Zahl der Prüfungen)
Michael Blinn (1), Ausra Neuffer (6), Stefan Duda (6), Kristine Müller (9), Yvonne Endler-Fritsch (10), Gudrun Stocker (10), Gerhard Stocker (10), Norma Weiss (26), Ewald Weiss (26), Annette Raissle (30), Ilse Weick (36), Karl Semmelmann (38), Inge Rau (40)
Außerdem wurden 2 Familienabzeichen vergeben:
1. Ausra, Laura, Nora Neuffer und Stefan Duda (4) über 2 Generationen
2. Ilse Weick, Esther Jeske und Martha Babic (1) über 3 Generationen
Bild: SV Bondorf
- Radsportabzeichen in Gold (in Klammer Zahl der Prüfungen)
Stocker, Gudrun (6), Neugebauer, Bernd (7), Kehrle, Klaus (8), Stocker, Gerhard (10), Doehler, Stephan (16), Nusser, Ekkehard (16), Seifert, Ronny (17), Knauß, Angelika (22), Weiß, Ewald (22), Weiß, Norma (22), Weick, Ilse (22)
Bild: SV Bondorf
Bilder von der Winterfeier hier...
Einladung zur Winterfeier
Unsere diesjährige Winterfeier findet am Samstag, 04.02.2023 ab 19.00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde unserer Abteilung recht herzlich ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem die Verleihung der Sport- und Radsportabzeichen, ein Rückblick auf 2022 und der Ausblick auf die sportlichen Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2023.
Zur Stärkung wird ein reichhaltiges Büfett angeboten. Wir bitten um Anmeldung bis zum 31.01.2023 durch Überweisung von 30,- € pro Person für das Büfett auf folgendes Konto:
IBAN: DE 12 6035 0130 0001 1204 77
BIC: BBKRDE6B
SVB - Abt. Rad- und Freizeitsport
Kreissparkasse Böblingen
Verwendungszweck: Winterfeier 2023, Name(n)
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Fitnesstraining
Ab 13.01.23 findet wieder das Fitness-Training statt.
Lauftreff
Der Silvesterlauf findet am 31.12.2022 statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr vor dem Sportheim
Halbmarathoneinstand beim Tübinger Nikolauslauf
Am 04. Dezember starteten 6 Läufer des SV Bondorf beim Tübinger Nikolauslauf.
Luisa Sindlinger (2:05h) und Birgit Schwenk (2:19 h) absolvierten die halbe Marathonstrecke über 21,0975 km das erste Mal. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und mehr als 300 Höhenmeter, zahlte sich die Vorbereitung der letzten Wochen aus. Nach dem anspruchsvollen Lauf von Waldhausen durch den Schönbuch kamen auch die anderen Lauftreffler aus Bondorf glücklich ins Ziel und stärkten sich dort mit Tee und Hefegebäck.
Jan Semmelmann (1:37 h), Roland Kellermann 1:49 h), Eduard Horber (2:05 h), Thomas Joseph (2:19).
Bilder: SV Bondorf
Skiwochenende in Valbella
Über den 3. Advent fand die traditionelle Skiausfahrt des Lauftreff des SV Bondorf statt. Wie im letzten Jahr ging es in die Bündner Berge nach Valbella (Lenzerheide). Dieses Wochenende erfreute sich wachsender Beliebtheit, so stieg die Teilnehmerzahl auf stolze 18 Personen. Der Schweizer Wintersportort bietet rund um den Heidsee auch abseits des alpinen Skifahrens Betätigungs- und Erholungsangebote.
Initiiert und organisiert wurde das Event von Viktoria Heilig. Für die Unterbringung konnte wieder das Churer Ferienheim angemietet werden. Die Räumlichkeiten sind ideal; eine riesige Küche, in der gemeinsam das Essen vorbereitet werden konnte, ein großzügiger Aufenthaltsraum für nette Gespräche, ein reichlich genutzter Tischtennisraum und ein Skiraum.
Bild: SV Bondorf
Radtreff
Ab Mittwoch dem 2. November fahren wir mittwochs mit einer Gruppe. Der Start ist um 11:00 Uhr hinter der Gäuhalle. Wir fahren 50 - 60km mit einer längeren Pause.
Gymnastik findet ab Freitag 21.10.22 in der rechten Hallenhälfte statt.
Herbstwanderung am 16.10.2022 - Neubulach
Am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr trafen sich neun wanderwillige Mitglieder der Abt. Rad- und Freizeitsport am Sportheim um gemeinsam zum Startpunkt der Wanderung in Neubulach zu fahren. Bei der Ankunft kamen noch zwei weitere Wanderwillige dazu.
Die Wanderung startete nahe dem Zentrum von Neubulach und führte uns zuerst zur Wanderhütte unterhalb des Beilfelsen. Dort haben dann einige der Teilnehmer diesen erstiegen während im Tal an der Wanderhütte die Belohnung für diesen Aufstieg vorbereitet wurde.
Bild: SV Bondorf
Danach ging es zügig weiter zur Ruine Waldeck. Kurz bevor diese erreicht wurde hat die Gruppe an dem Grillplatz vor der Ruine eine Vesperpause eingelegt. Frisch gestärkt wurde die Ruine Waldeck besichtigt und umrundet. Von der Ruine Waldeck ging es dann zurück zum Grillplatz und von dort über einen steilen Waldweg nach oben auf die Anhöhe vor Neubulach. In Neubulach angekommen wurde die Gruppe von Jasmin, einer ortsansässigen Führerin, zum Calwer Torturm geführt, von dem man eine wunderschöne Aussicht hat.
Zuletzt gingen wir zur Bergvogtei, um die sehr schlicht eingerichtete Barbarakapelle unter der Bergvogtei zu besichtigen. Nach der unterhaltsamen Führung mit Jasim gingen wir dann zurück zu unseren Fahrzeugen und fuhren nach Bondorf, wo wir dann in der Stadiongaststätte bei Elke unseren Abschluss hatten.
Bilder von der Wanderung hier...
Lauftreff - Endlich wieder Mondfängerlauf in Kuppingen - am Samstagabend 08.10.2022 war’s soweit
Eigentlich ein fester Bestandteil in unserer Lauftreffgruppe, jedoch gab’s von unseren Läufern nur eine Voranmeldung. Wie heißt es so schön „You’ll never walk alone“ und 9 weitere Starter unseres Lauftreffs meldeten sich vor Ort noch nach.
In Kuppingen wird in 3 Runden die Distanz von 10km und in 2 Runden die 6,7km absolviert. Bei tollen, angenehmen Lauftemperaturen ging es in der Dämmerung über Felder, durch den Ort, durch tolle Stimmungsnester mit lauter Musik, jubelnde Zuschauer, tolle Anfeuerungen, Fackeln am Streckenrand und weitere tolle Beleuchtungen. Und am Himmel ein vollständiger Mond, hätte nicht besser passen können. Wir freuen uns jetzt schon auf 2023 – dieses Event darf man nicht verpassen – auch zum Zuschauen ein Highlight!
Bild: SV Bondorf
Die 10 km liefen: Eduard Horber, Roland Kellermann, Jan Pelzer, Bernd und Birgit Schwenk.
Die 6,7 km liefen: Monika Kellermann, Tanja Mayer, Monika Meijers, Monja Rieber und Michael Schlosser.
Lauftreff goes hiking
Es scheint Tradition zu werden: Das herbstliche Wanderwochenende des Lauftreffs in Bondorf.
Dieses Jahr war vom 30.09. bis 03.10. Tirol das Ziel. In Westendorf im Brixental war diesmal die schicke Unterkunft als Ausgangspunkt für anspruchsvolle Touren. Am ersten Tag ging es auf die Hohe Salve, ein markanter Berg, immer gut erkennbar durch sein kleines Kirchlein auf der Spitze. Auf roten Wanderwegen ging es bergauf und bergab – Wanderschuhe ein Muss.
Am nächsten Tag setzte starker Regen ein und die Wettervorhersage versprach nichts Gutes. Dennoch ging es los zur 3 Gipfeltour. Zuerst direkt steil auf den Guggenkögele. Mit bescheidener Aussicht (s. Bild) gab es keinen Grund länger zu verweilen. Dann auf den Fleiding. Und siehe da: der Regen hörte auf und die Sonne zeigte sich und gab ein wunderbares Panorama bis zum Großglockner und den kompletten hohen Tauern frei! Nach einer Pause gingen nur noch 2 tapfere Wanderer auf den sehr anspruchsvollen Gampenkogel. Da nun der Regen wieder stark einsetzte, konnten nach Rückkehr im Hotel alle sehen, wie gut (oder nicht) die Regenkleidung gehalten hatte.
Trotzdem wieder ein sehr schönes Wochenende mit gemütlichen Abenden und tollen Touren. Vielen Dank an die Organisatorin(nen) von Hotel und Wanderungen!
Bild: SV Bondorf
Herbstwanderung - So. 16.10.2022 - Neubulach
Abfahrt: 10.00 Uhr Parkplatz beim Sportheim
Informationen und Anmeldungen bis zum 11.10.2022 bei Ilse (Tel. 91246)
Radsportabzeichen
Bitte die Nachweise für das diesjährige Radsportabzeichen bis zum 15.10.2022 bei Ilse abgeben.
Volleyball
Liebe Spieler*innen und Fans, unter SHOP könnt ihr jetzt Sportklamotten unserer aktuellen Vereinskollektion bei MickiSport Rottenburg erwerben.
Diese könnt ihr dort individuell mit Namen und Nummer gestalten.
Spinning
Am Mittwoch 05.10.22 startet das Spinning im Evolution Fitness Club Ergenzingen.
Gymnastik
Am Freitag 07.10.22, 19.00 Uhr beginnt wieder unser beliebtes Fitness-Training in der Halle.
Lauftreff
Der Resia-Rosolina-Relay - ein besonderes Lauferlebnis
Der Bondorfer Lauftreff startete am 02. und 03.09. bei einem Staffelrennen von der Etschquelle am Reschensee bis zum Flussdelta nach Rosolina. Für die 433,8 km benötigte die Mannschaft 38:29:42 Stunden.
Vor etwa einem Jahr entstand die „Schnapsidee“, sich dieser speziellen Herausforderung zu stellen. Informationen flossen über Roland Kellermann`s Cousine und deren Mann, die am Reschensee wohnen und zu diesem Zeitpunkt an der vorangegangenen Veranstaltung teilnahmen. Die Suche nach ein paar „Verrückten“ im Sportverein war schnell erfolgreich. Da verletzungsbedingt lange nicht klar war, ob sicher 10 Läufer zur Verfügung stehen werden können, dümpelte das Vorhaben ein wenig vor sich hin. Als im Frühjahr Monja Rieber zur Lauftruppe stieß und sich spontan für diesen Lauf begeisterte, erfolgte die Anmeldung und die konkrete Planung.
Zur Mannschaft zählten 10 Läuferinnen und Läufer, die, aufgeteilt in 2 Kleinbussen, Etappen von 9 bis 16 km bewältigen mussten. Verstärkt wurde die Gruppe von jeweils 2 Fahrern und Ersatzläufern.
Bus 1 deckte die ersten 5 von 40 Laufabschnitten ab, danach übernahm Bus 2 die folgenden 5 Etappen.
Nach einer kurzen Nacht im Hotel begann das Rennen für die Bondorfer mit Startläufer Roland Kellermann um 5:50 Uhr in Reschen auf ca. 1.500 Höhenmetern. Die Startzeiten wurden anhand von Prognosezeiten mit dem Ziel ermittelt, alle Mannschaften in einem Zeitkorridor durch Verona zu lenken. Nach 9,5 km und 45:52 min erfolgte in San Valentino die Übergabe an Thorsten Stegitz, der eine spezielle Strecke mit ca. 500 Höhenmetern abwärts vor sich hatte. Mit einer Pace von 4:16 min/km lief er hochmotiviert zur Wechselstelle in Laudes und gab den Transponder an Luisa Sindlinger weiter. Die weitere Laufstrecke führte durch das Vinschgau entlang wunderschöner Landschaften und urigen kleinen Ortschaften immer an der Etsch entlang Richtung Adria. Schnell war klar, dass eine weitere Herausforderung darin bestand, mit den Bussen rechtzeitig die Wechselstationen anzufahren, was auch fast immer gelang. Bernd Schwenk musste einmal etwa 10 Minuten auf seine Nachfolgerin Birgit Schwenk warten.
Nach 51,8 km übernahm Bus 2 und damit Yilmaz Sögüt in Coldrano den „Staffelstab“, während die Temperatur am Reschensee noch sehr frisch war, schlauchte die Wärme in der Ebene schon sehr. Alle Läuferinnen und Läufer liefen deutlich schneller als ihre jeweilige Prognosezeit, deswegen mussten die Bondorfer nach 102,2 km in Teriano eine Zwangspause von 50 Minuten einlegen.
Ab km 161,9 begannen in Lavis die Nachtetappen. Mittlerweile waren die 26 Mannschaften so verteilt, dass die Strecken oft allein zu bewältigen waren. Die Laufstrecken waren in der Regel sehr gut gekennzeichnet, dennoch hatte Viktoria Heilig das Pech vom Weg nach Chizzola abzukommen. Glücklicherweise ging es auch den Konkurrentinnen ähnlich. Kurz nach Mitternacht fanden alle Läuferinnen gemeinsam zurück. Um 2 Uhr nachts kam Roland Kellermann auf gerader Strecke ins Straucheln und stürzte in der Dunkelheit. Eine der längsten Nachtetappen genoss Luisa Sindlinger in vollen Zügen und kam glücklich am frühen Morgen zum Wechselpunkt.
In Verona wurde es nach absolvierten 273,5 km wieder hell und die Freude über eine geöffnete Cafeteria war sehr groß, zumal die Müdigkeit wegen Schlafmangel spürbar wurde. Alle 50 km gab es zwar in bereitgestellten Turnhallen die Möglichkeit zu schlafen, jedoch war dies kaum möglich. Es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen durch Sportlerinnen und Sportler, die dann auch noch telefonierten, sich die Haare föhnten usw.. Auf Grund dieser Unruhen kamen Viktoria Heilig, Jan Semmelmann und Jan Pelzer auf die Idee, sich auf der benachbarten Sportplatzwiese einzurichten. Jedoch wurden sie abrupt durch die automatische Sprinklereinrichtung geweckt.
Das letzte Drittel der Laufstrecke führte am Etsch-Radweg in immer größerer Hitze dem Meer entgegen. Müde und durch die vielen Kilometer belastet, ließen die Laufleistung erstaunlicherweise kaum nach. Wobei nicht immer alles glatt lief. Früh hatte Thorsten Stegitz Wadenprobleme, die mit Massagepistole und Salben wieder geschmeidig gemacht werden mussten. Der eine oder andere musste auch kleine Schwächephasen überstehen.
Am Samstag gegen ca. 21:30 Uhr erreichte Schlussläufer Jan Semmelmann unter dem Jubel der gesamten Mannschaft und Maskottchen Oskar das Ziel. Ein unvergessliches Erlebnis mit Gänsehautfeeling.
An eine große Feier in Rosolina war nicht zu denken. Nach nur wenigen Schlucke vom leckeren Aperol-Spritz wurde jeder von der Müdigkeit erfasst.
Nach der Siegerehrung am Sonntagmorgen traten wir die Heimreise an. Zuhause wurden wir von der Fangemeinde, die uns rund um die Uhr über die Geschehnisse per WhatsApp-Fan-Chat begleitet und angefeuert hat, empfangen. Der Empfang wurde durch Monika Meijers und Monika Kellermann initiiert und durch Fotograf Bernd Heilig festgehalten.
Mannschaft mit Fahrer und Ersatzläufer:
Roland Kellermann, Thorsten Stegitz, Luisa Sindlinger Thomas Joseph, Eduard Horber, Yilmaz Sögüt, Bernd Schwenk, Birgit Schwenk, Viktoria Heilig, Jan Semmelmann, Jan Pelzer, Berat Güven, Joachim Schmid, Monja Rieber.
Bilder: SV Bondorf
Radtreff - Radler-Weekend Markgräflerland 09.09. bis 11.09.2022
Dieses Jahr starteten wir angesichts der Wetterprognosen für unser Radler-Weekend mit gemischten Gefühlen gen Heitersheim, wo wir auch in diesem Jahr im Hotel Löwen untergebracht waren. Von dort aus planten wir unsere Touren links und rechts des Rheins.
Bild: SV Bondorf
In zwei Gruppen fuhren wir am Freitag zum Einradeln kurze Flachetappen mit leichten Regenschauern.
Am Samstagmorgen war reichlich Regen angesagt. Als der Regen nachgelassen hatte, entschieden sich einige dann doch zu Touren in zwei Gruppen und wurden zur Hälfte der Strecke am Kaiserstuhl mit Sonnenschein belohnt. Immer die aufziehenden Regenwolken im Blick traten alle den Rückweg auf kürzestem Weg an, lockte doch am Ende wieder der Besuch einer Straußi in Heitersheim.
Einige der Gruppe entschieden sich z.B. zum Besuch von Freiburg oder einer Therme. Gerade noch rechtzeitig trafen alle in unserem Treffpunkt Sulzbach-Straußi ein, bevor wolkenbruchartiger Regen einsetzte.
Am Sonntag war bestes Radlerwetter angesagt. Die Rennradler genossen eine längere Flachetappe, die teils durch das Elsass führte. Die Genussradler gönnten sich ebenfalls eine Tour im Elsass mit einem Halt in Ottmarsheim mit leckerem Kuchen und Kaffee. Gemeinsamer Treffpunkt war dann vor der Heimfahrt die Straußi Belchenblick nahe Heitersheim
Wie von der Gruppe gewünscht, haben wir bereits für das nächste Jahr im Hotel Löwen Zimmer reserviert. Das Hotel ist leider freitags fast voll belegt, weshalb wir unseren Aufenthalt um einen Tag verschieben werden.
ÄNDERUNG: In 2023 findet das Radler-Weekend vom Sa. 09.09. bis Mo. 11.09.2023 statt.
Das Organisationsteam freut sich schon aufs nächste Jahr.
6. Bondorflauf 10. Juli 2022 Bilder hier... |
Was für ein Event! Im Rahmen des Dorffestes konnte nun endlich, nach mehreren Verschiebungen und letztlichen Absagen der 6. Bondorflauf stattfinden. Und für die Läufer*innen herrschten Top-Bedingungen: Nicht zu kalt und nicht zu warm – gut, der ein oder andere hatte etwas mit dem Gegenwind zu kämpfen.
Als erstes starteten die Bambinis mit sage und schreibe 44 Teilnehmern. Das wurde dann aber vom Kinderlauf mit 55 Teilnehmern übertroffen. Um 9 Uhr ging der Hauptlauf mit 10 km sowie Hobby- und Jugendlauf und ebenso die Walker über 5 km auf die Strecke.
Da Start und Ziel im Festgelände vor der neuen Bücherei waren, waren auch die Strecken etwas verändert – und vor allem der leicht bergan steigende Zieleinlauf barg noch eine letzte Herausforderung für alle Teilnehmer. Ca. 100 Läufer*innen waren ab 9 Uhr auf der Strecke und kamen alle gesund und munter in’s Ziel. Im Hauptlauf war der Schnellste Viktor Luft (36.20), die Schnellste war Marika Höhne (44.24), bei der Jugend waren Marlon Walz (M) (20.42) und Malin Kempf (W) (24.22) die Ersten und im Hobbylauf Stefan Walz (M) (19.21) und Daniela Schuster (W) (26.15).
Obwohl unter den Erstplatzierten keine Bondorfer Vereinsmitglieder waren (die meisten waren sowieso mit Helfen beschäftigt), konnten dennoch einige vom Lauftreff in die Ränge laufen: Jan Semmelmann, Viktoria Heilig, Monika Meijers, Bernd Schwenk und Jan Pelzer. Ebenfalls in den Rängen waren Mitglieder vom Sommerbiathlon Bondorf und beim Kinderlauf der Abteilung Kinder- und Jugendsport. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und ganz lieben Dank an alle Helfer*innen!
Bilder: SV Bondorf
Radtreff - Radaktionstag im Gäu
Veranstaltet von unserem Radtreff, und in Kooperation mit dem RSV Öschelbronn, der AOK Stuttgart-Böblingen und dem Landratsamt Böblingen fand am Sonntag, 26. Juni, rund um Bondorf der „Radaktionstag im Gäu“ statt. Zentraler Veranstaltungsort war der obere Parkplatz zwischen Schule und Gäuhalle. Hier gab es ganztägig ein kleines Rahmenprogramm und hier starteten insgesamt sieben geführte Touren.
Siehe auch Artikel im Gäubote vom 28.06.22: Die Älteste tritt mit 86 in die Pedale
Bilder vom Radaktionstag hier...
Lauftreff - Mittsommerlauf Nagold 2022
Was für eine Freude! Am 24. Juni konnte endlich der beliebte Staffellauf im Stadtpark Kleb in Nagold wieder stattfinden. Von 21 bis 22.30 Uhr müssen die Teams so viele Runden (1,15 km/Runde) wie möglich rennen.
Der Lauftreff vom SV Bondorf war in der Lage sage und schreibe 3 Teams mit je 6 Teilnehmern zu melden. In Summe gab es immerhin 65 Teams, wobei in den Rängen durchaus Profis mitliefen. Umso beachtlicher der 12. Platz des ‚schnellen‘ Bondorfer Teams, aber ebenso wacker schlugen sich die anderen Teams auf Platz 47 und Platz 53. Die Stimmung im Stadtpark war toll und alle Teams können stolz auf ihre Leistung sein.
Bild: SV Bondorf
Es liefen: Roland Kellermann, Achim Mayer, Jan Semmelmann, Viktoria Heilig, Bernd und Birgit Schwenk, Yilmaz Sögüt, Michael Schlosser, Kathrin Wolf, Tanja Mayer, Kerstin Baumgärtner, Carola Lichtl, Thomas und Lara Joseph, Uta Siemon-Joseph, Jan Pelzer, Monika Meijers, Sonja Seeger.
Radler-Weekend Dreiländereck
Vom 09.09. bis 11.09.2022 findet wieder unsere diesjährige spätsommerliche Ausfahrt statt. Vorgesehen sind Touren von Heitersheim aus durch das Markgräflerland und das Elsass. Die Anreise erfolgt im Privat-PKW.
Als Unterkunft wählten wir wieder das bewährte Hotel Löwen in Heitersheim. Preis pro Person (zwei Übernachtungen mit HP) im DZ € 160,00, im EZ € 206,00.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 3. Juli bei Ilse Weick (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Tel. 91246. Nur so ist sichergestellt, dass das Hotel ausreichend Zimmer für uns reserviert