Lauftreff - Jan Semmelmann belegt in Starzach den 3. Platz in seiner Altersklasse
Drei Bondorfer Lauftreffler stellten sich der anspruchsvollen 11,2 km Strecke von Wachendorf über Bierlingen. Die Konkurrenz war außergewöhnlich stark besetzt. Allen voran hatte Weltklasseläuferin Elena Burkard kurzfristig nachgemeldet. Das Tempo der Topläufer konnten die Bondorfer natürlich nicht mitgehen. Jan Semmelmann hielt noch etwa 3 km Blickkontakt zur Spitze. Nach ausgezeichneten 48 Minuten kam Jan Semmelmann als gesamt 15. ins Ziel. Diese großartige Leistung reichte in seiner Altersklasse für den 3. Platz. Tamara Wunschmann schrammte als 4. ihrer Altersklasse denkbar knapp an der Podiumsplatzierung vorbei. Ihre Enttäuschung darüber war unbegründet, da die vor ihr platzierten Läuferinnen alle Leistungssportlerinnen sind und 4 -7 Trainingseinheiten in der Woche absolvieren. Roland Kellermann konnte sich mit der Endzeit von knapp unter 52 Minuten eine Platzierung im vorderen Drittel sichern.
Heike Becker und Stefan Sernatinger sind offenbar das neue Dream-Team der Kurzstrecke. Beide liefen lange Zeit der 5,2 km Strecke gemeinsam. Auf dem letzten Kilometer konnte sich Stefan Sernatinger noch etwas absetzen. Mit Zielzeiten knapp unter beziehungsweise knapp über 30 Minuten bestätigten sie ihr Leistungsvermögen.
Bilder: SV Bondorf
Radtreff
Mit Umstellung der Sommerzeit auf Winterzeit beenden wir unsere Montagsausfahrten. Mittwochs fahren wir ab dem 8. November nur noch in einer Gruppe um 11h los.
Unser Angebot ab November:
Mittwochs
AOK Radtreff für Hobby-Radler/innen - Gruppe 2 ganzjährig
Beginn ab 08.11.23 bis Ende April: 11:00h - Gruppe 2: ca. 40 bis 60km in bis zu 4 Stunden mit längerer Pause
Es kann mit allen straßentauglichen Rädern gefahren werden
Radsportabzeichen - Abgabe Nachweise
Bitte bis zum 31.10.2023 alle ausgefüllten Nachweise für das Radsportabzeichen bei Ilse Tel 91246 einreichen.
Radtreff - Einradeln an der italienischen Adria
Wie jedes Jahr, bietet die Abt. Rad- und Freizeitsport auch 2024 für Interessenten wieder eine 1-wöchige Frühjahrsausfahrt nach Cesenatico an. In der Umgebung von Cesenatico, die optimalen Bedingungen bezüglich dem Landschaftsprofil bietet, kommt jeder, egal ob mit Touren-, Rennrad oder auch E-Bike, auf seine Kosten.
Wie immer, haben wir wieder das Hotel Riz*** ausgesucht. Weitere Informationen auch unter https://www.rizhotel.com/de/bike-hotel-cesenatico/
Abfahrt: Samstag, 20. April 2024 mit Privat-PKWs
Rückkehr: Samstag, 27. April 2024
Anmeldungen oder noch offene Fragen bitte an: Ewald Weiß Tel. 07457 – 8526 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sportabzeichen - Schwimmtermin
am 24. Oktober findet im Rahmen des Sportabzeichens der Schwimmtermin statt.
Treffpunkt zur Abnahme der Schwimmdisziplin ist um 18 Uhr im Hallenbad Herrenberg.
Bei Fragen bitte bei Yvonne Endler-Fritsch Tel 0157-78850249 melden.
Radtreff - Einradeln an der italienischen Adria
Wie jedes Jahr, bietet die Abt. Rad- und Freizeitsport auch 2024 für Interessenten wieder eine 1-wöchige Frühjahrsausfahrt nach Cesenatico an. In der Umgebung von Cesenatico, die optimalen Bedingungen bezüglich dem Landschaftsprofil bietet, kommt jeder, egal ob mit Touren-, Rennrad oder auch E-Bike, auf seine Kosten.
Wie immer, haben wir wieder das Hotel Riz*** ausgesucht. Weitere Informationen auch unter https://www.rizhotel.com/de/bike-hotel-cesenatico/
Abfahrt: Samstag, 20. April 2024 mit Privat-PKWs
Rückkehr: Samstag, 27. April 2024
Anmeldungen oder noch offene Fragen bitte an: Ewald Weiß Tel. 07457 – 8526 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herbstwanderung 15.10.2023 - Hossinger Leiter
Unsere diesjährige Wanderung führte uns nach Albstadt-Laufen, beginnend bei der Traufganghütte Brunnental, zur Hossinger Leiter.
Bei bedecktem Himmel und frischem Wind führte der Weg zunächst lange steil bergauf. Da kamen die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehörig ins Schwitzen und hatten sich eine Belohnung redlich verdient!
Steile Stufen, an verwitterte Felswände geschmiegt, führten hinein in ein wildromantisches Tal. Durch dieses Panorama führte der Weg bergab bis wir durch Wälder und sonnige Wiesen entlang des plätschernden Lauterbachs wieder unseren Ausgangsort erreichten.
Dort lud die Traufganghütte Brunnental bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.
Lauftreff - Viktoria Heilig wird beim Kuppinger Mondfängerlauf 3. in ihrer Altersklasse
Bei herbstlichen Temperaturen gingen 6 Bondorfer vom Lauftreff in Kuppingen an den Start. Der Mond war beim Mondfängerlauf jedoch nicht zu sehen. Die Strecke wurde durch unzählige Fackeln, Kerzen, Schwedenfeuer und Scheinwerfer stimmungsvoll beleuchtet.
Der Plan von Viktoria Heilig und Roland Kellermann es nach dem anstrengenden 3-Länder-Marathon die 10 km etwas langsamer angehen zu lassen, ging mächtig daneben. Viktoria Heilig lief in den Bereich ihrer Bestleistung auf Platz 3 in ihrer Altersklasse. Getragen von unzähligen Bekannten und Verwandten an der Strecke präsentierte sich Achim Mayer in Topform und kam nach 48 Minuten ins Ziel.
Über die kurze Distanz von 6,7km zeigte Monja Rieber einen couragierten Lauf. Mit einer Zeit von ca. 36 Minuten unterstrich sie ihre derzeit gute Laufform.
Heike Becker und Stefan Sernatinger liefen lange Zeit gemeinsam durch Kuppingen. Stefan Sernatinger übernahm dabei die Rolle des Motivators und begleitete Heike Becker zu einer beachtlichen Leistung.
Bild: SV Bondorf
Lauftreff - Viktoria Heilig und Roland Kellermann meistern ihren jeweils ersten Marathon am Bodensee
Beim 3-Länder-Marathon von Lindau über Bregenz und St. Magrethen mit dem Ziel im Bregenzer Stadion starteten 10 Bondorfer vom Lauftreff des Sportvereins.
Acht Bondorfer StarterInnen teilten sich die 42,195 km jeweils in 2 Teams und 4 Etappen auf. Michael Schlosser (Team 1) und Stefan Sernatinger (Team 2) starteten von Lindau aus, dem Seeufer entlang bis zur ersten Wechselstelle in Bregenz. Für die 2. Etappe nach Hard wechselte Michael Schlosser auf Thomas Joseph. Für das Team 2 ging Birgit Wunschmann auf die Strecke, die kurzfristig eingesprungen war. Von Hard bis nach St. Magrethen führte die 3. Etappe. Milena Kuppler (Team 1) und Monja Rieber (Team 2) übergaben den Staffeltransponter an Britta Kußmaul und Tamara Wunschmann, die mit 16km die größte Teilstrecke vor sich hatten. Team 1 konnte nach 4:06h gemeinsam durch das Marathon-Tor in das Stadion laufen und den Zieleinlauf gebührend genießen. Nur wenig später (4:15h) kam Team 2 ins Ziel.
Viktoria Heilig und Roland Kellermann hatten sich bei ihrem ersten Marathon das Ziel gesetzt, die 4 Stunden Schallmauer zu durchbrechen.
Vom Start weg hatten beide den Pacemaker für die anvisierten 4h Endzeit im Blick. Im dichten Starterfeld waren die ersten 20km sehr kurzweilig. In der 2. Rennhälfte lichtete sich das Teilnehmerfeld, das Tempo blieb gleichmäßig und kontrolliert. Unterwegs konnten noch nette Gespräche mit anderen Läufern geführt werden. Als die 30km Marke überwunden wurde, das Ziel quasi vor Augen erschien und einige Läufer bereits von Krämpfen geplagt wurden, lief bei den beiden Bondorfern immer noch alles nach Plan. Witzige Motivationssprüche am Wegesrand wie „Läufst du allein, trainieren du musst“ und unzählige Fotoapparate, wo trotz der Anstrengung ein Lächeln gefordert wurde, verkürzten die gefühlte Laufzeit. Bei km36 kam bei Roland Kellermann der berühmte „Mann mit dem Hammer“, aus heiterem Himmel verkrampfte sich seine Wade. Die restliche Distanz wurde zur Tortur. Er musste das Tempo erheblich drosseln und des Öfteren die Muskulatur dehnen, um weiterlaufen zu können. Viktoria Heilig spulte ihr Tempo gleichmäßig ab, wobei auch sie einige Schmerzphasen zu überstehen hatte und kam mit der großartigen Zeit von 3:54h ins Ziel. Roland Kellermann rettete das 4h-Ziel mit 3.59h.
Bilder: SV Bondorf
Nordic Walking - Achtung Winterzeit
Da es abends um 19.30 Uhr dunkel wird, verlegen wir den Nordic Walking Treff wieder auf den Sonntagmorgen.
Treffpunkt: 09.30 Uhr Parkplatz Sportheim
Level 1 (Einsteiger): normales Geh-Tempo / Distanzen 5-8 km/ Leitung Elke Bühler
Level 2 (Fortgeschrittene): aktives Geh-Tempo / Distanzen 6-9 km / Leitung Yvonne Endler-Fritsch
Am Ende der Touren runden Dehn- und Kräftigungsübungen die Einheit ab. Der Walking-Treff findet nur bei trockenem Wetter statt.
Die Teilnahme ist mit einer 10er-Karte (35 Euro) oder mit einer Mitgliedschaft in der Abt. Rad- und Freizeit möglich. Die 10er-Karte erhalten Sie bei der Kursleitung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Y.Endler-Fritsch (Tel: 8285)
Lauftreff - Pack die….
…. Wanderschuhe ein. So hieß es für 12 Wanderfreunde und Hund Louie vom Lauftreff und los ging es am 30. September nach Schröcken in Vorarlberg. Im schicken Berghaus, was sozusagen das Basecamp war, wurde gewohnt, und am 01. Oktober direkt ab Basecamp auf der alten Salzstraße bis nach Warth gewandert. Dabei wurden knapp 14 km und 700 Höhenmeter auf überwiegend gut befestigten Wegen gegangen. Vorbei am Körbersee, der sich selbst als schönster Platz Österreichs benennt. Von Warth ging es dann wieder mit dem Wanderbus zurück nach Schröcken.
Am nächsten Tag wurde die Tour zwar etwas kürzer aber dafür wege-technisch deutlich anspruchsvoller: Vom Hochtannbergpass ging es 11 km und 500 Höhenmetern auf ausschließlich roten Wanderwegen sozusagen über Stock und Stein. Die Route führte unterhalb des großen Widdersteins zur Widdersteinhütte und von dort noch weiter in einer Schleife und ausgesprochen schwierig zurück bergab auf den Hochtannbergpass. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk ebenso wie Schwindelfreiheit waren unerlässlich. Belohnt wurden die Wanderer mit Traumwetter und Traumaussichten. Bis ins Allgäu über das kleine Walsertal auf der einen Seite und Richtung Arlberg auf der anderen Seite konnte ein wunderbares Panorama genossen werden.
Am 03. Oktober liefen dann noch ein paar Hartgesottene joggend vorm Frühstück die Schröckener Dorfrunde, die zu Beginn mit einem 2 km langem Anstieg mit 10% Steigung ganz schön viel Lungenkapazität verlangte. Und natürlich kam die Gemütlichkeit beim Abendlichen Treffen in Vickies Stube nie zu kurz… Mit Bregenzerwald-Käse im Gepäck und Shopping-Stop bei Brennerei Prinz ging es am 03.10. für alle zurück…aus guten Quellen ist bekannt, dass der ein oder andere gerne noch länger geblieben wäre.
Bild: SV Bondorf
Herbstwanderung - So. 15.10.2023 – Hossinger Leiter, ca. 9 km
Unsere diesjährige Herbstwanderung führt von Albstadt-Laufen, beginnend bei der Traufganghütte Brunnental, zur Hossinger Leiter.
Steile Stufen, an verwitterte Felswände geschmiegt, führen uns hinein in ein wildromantisches Tal. Durch dieses Panorama führt uns der Weg steil bergab bis wir durch Wälder und sonnige Wiesen entlang des plätschernden Lauterbachs wieder unseren Ausgangsort erreichen.
Wir werden unterwegs eine kleine Rast machen. Für die Verpflegung sorgt bitte jeder selbst.
Den Wandertag beenden wir traditionell bei Elke im Sportheim.
Abfahrt: 10.00 Uhr Parkplatz beim Sportheim
Anmeldungen bis zum 11.10.2023 bei Ilse (Tel. 91246)
Radtreff
Unser Angebot:
Montags - Wir verlängern unsere Montagsausfahrten bis Ende Oktober und starten ab 2.10 bereits um 17:00h Uhr
AOK Radtreff für Genussradler/innen - bis Ende Oktober
Beginn: 17:00 Uhr
Es wird in 3 Gruppen gefahren:
E1: E-Bikes moderat
T: Touren-, Trekking- oder Cityrad
R: Rennrad moderat
Mittwochs
AOK Radtreff für Hobby-Radler/innen - bis Ende Oktober/ Gruppe 2 ganzjährig
Es wird in zwei Gruppen gefahren, wobei Tempo und Fahrtechnik auf das Niveau der Teilnehmer abgestimmt sind.
Beginn bis Ende April: 11:00 Uhr
- Gruppe E: E_Bikes, ca. 20 bis 35km in bis zu 2,5 Stunden
- Gruppe 1: ca. 30 bis 40km in bis zu 2,5 Stunden
- Gruppe 2: ca. 50 bis 80km in bis zu 5 Stunden mit längerer Pause
In beiden Gruppen kann mit allen straßentauglichen Rädern gefahren werden
Freitags, erstmals am 6. Oktober
Gymnastik
Beginn 19:00 Uhr in der Gäuhalle
Fotos vom Radler-Weekend 2023 hier: > Cappuccino-Gruppe > Rennrad-Gruppen
Volleyball
![]() |
![]() |
Radtreff - Radler-Weekend im Markgräfler Land vom 09. - 11.09.2023
Bei besten Wetterprognosen starteten wir dieses Jahr erst am Samstag zu unserem Radler-Weekend ins Markgräfler Land, wo wir auch in diesem Jahr im Hotel Löwen untergebracht waren. Von dort aus planten wir unsere Touren links und rechts des Rheins.
In zwei Gruppen fuhren wir am Samstag zum Einradeln Flachetappen bei bestem Wetter, das uns Radler durstig in die Straußi lockte.
Am Sonntagmorgen starteten wir bei strahlend blauem Himmel in mehreren Gruppen. Eine der Gruppen hatte sich vorgenommen, den Grand Ballon im Elsass zu erklimmen. Bei über 30° C die 135 Kilometer lange Strecke, gespickt mit 1300 Höhenmetern zu bewältigen war schon eine besondere Leistung. Eine andere Gruppe fuhr zum Kaiserstuhl in das schöne Örtchen Burkheim und weitere sechs Radlerinnen und Radler fuhren eine überwiegend flache Strecke nach Freiburg unter sengender Sonne. Gemeinsamer Treffpunkt war dann vor der Rückfahrt zum Hotel die Straußi Belchenblick nahe Heitersheim.
Auch am Montag war bestes Radlerwetter angesagt. Die Rennradler genossen eine längere Flachetappe, die zum Rande des Kaiserstuhls führte. Die Genussradler gönnten sich ebenfalls eine flache Tour ins Elsass. Ein gemeinsames Mittagessen vor der Heimfahrt in Heitersheim war der gelungene Abschluss für unser diesjähriges Radler-Weekend. Allen beteiligten Radtreffleiterinnen und Radtreffleitern ein herzliches Dankeschön.
Wie von der Gruppe gewünscht, haben wir bereits für das nächste Jahr vom 06. bis 08. Sept. 2024 im Hotel Löwen Zimmer reserviert. Das Organisationsteam freut sich schon aufs nächste Jahr.
Foto SV Bondorf
Weitere Fotos hier: > Cappuccino-Gruppe > Rennrad-Gruppen
Volleyball - Bilder vom Volleyball Sommerfest 2023 hier...
Lauftreff - Trail Run auf das Stilfser Joch, Sa. 22.07.23 und Kaiserkrone Easy Trail in Scheffau, Sa. 24.06.23
Jan Semmelmann meistert den Trail Run auf das Stilfser Joch
Auf der Suche nach sportlichen Herausforderungen entschied sich Jan Semmelmann für den Trail-Run auf Italiens höchsten Gebirgspass. Start war in Prad in Südtirol und führte über 21 km und 2100 Höhenmeter ins Ziel auf 2757 Meter Höhe. Für die anspruchsvolle Strecke über unbefestigte Wege benötigte Jan herausragende 3:17:52 h und belegte den 53. Rang. Für so eine außergewöhnliche Leistung bereitete sich Jan wochenlang intensiv vor, unzählige Trainingsläufe mit möglichst vielen Höhenmetern waren nötig, um die Reise ins Vinschgau anzutreten.
Eine Nummer kleiner geht es auch. Uta Siemon-Joseph absolvierte den Kaiserkrone Easy Trail in Scheffau über 8,6 km und 490 Höhenmeter in 1:11:15 h und stand in ihrer Altersklasse ganz oben auf der Siegertreppe.
Gratulation an beide für die tolle Leistung!
Bild: SV Bondorf e.V.
Lauftreff - Spendenlauf am Sa. 08.07.23 in Baisingen
Am vergangenen Samstag nahmen die Läufer und Läuferinnen der Abteilung Rad- und Freizeitsport am 2. Spendenlauf des e.V. Anpacken in Baisingen teil. Der Erlös ging in diesem Jahr an die BOJE Tübingen, den häuslichen Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und Familien. Bei sommerlichen Temperaturen gingen die zehn Bondorfer Läuferinnen und Läufer auf Strecken von 5,6 und 11,2 km, neben etwa 70 anderen Läufern aus der Umgebung für den guten Zweck an den Start und konnten so auf insgesamt 95,2 km Spenden sammeln.
Foto: SV Bondorf
Radtreff - Stadtradeln vom 02.07. bis 22.07.2023
Wir haben ein Team fürs Stadtradeln angemeldet und bitten um zahlreiche Mitradler. Jeder kann Teammitglied werden auch Nichtmitglieder. Unser Team heißt Radtreff. Bitte registriert und meldet euch an auf der Webseite: https://www.stadtradeln.de/bondorf
Was ist Stadtradeln? Infos hier...
Sportabzeichen 2023
Bis zu den Sommerferien bieten wir folgende Termine für das Sportabzeichen auf dem Sportplatz an:
Training und Abnahme des Sportabzeichens auf dem Sportplatz jeden Mittwoch bei trockenem Wetter bis einschließlich 26.07. jeweils von 19 - 20 Uhr.
Weitere Termine: Radsprint am Mittwoch, den 19.07. um 18 Uhr.
Achtung: Weil das Hallenbad z.Zt. geschlossen ist, wird der Schwimmtermin erst später bekannt gegeben
Außer für Schwimmen, Radsprint und Langlauf/Walking ist keine Anmeldung erforderlich.
Für Fragen stehen Yvonne Endler-Fritsch Tel. 8285 oder Kristine Müller Tel. 696420 gerne zur Verfügung.
Das Prüferteam freut sich auf eine rege Teilnahme.
Radtreff - Radler-Weekend Dreiländereck
Vom Sa. 09.09. bis Mo.11.09.2023 findet wieder unsere diesjährige spätsommerliche Ausfahrt statt. Vorgesehen sind Touren von Heitersheim aus durch das Markgräflerland und das Elsass. Die Anreise erfolgt im Privat-PKW.
Als Unterkunft wählten wir wieder das bewährte Hotel Löwen in Heitersheim. Preis pro Person (zwei Übernachtungen mit 1 x HP für Samstag) im DZ € 149,00, im EZ € 175,00.
Bitte beachten: Dieses Jahr erfolgt die Anreise am Samstag und die Rückreise am Montag. Das Abendessen ist wie bisher am Samstag im Hotel Löwen. Für den Sonntagabend müssen wir allerdings auf eine andere Lokalität ausweichen, da der Löwen geschlossen hat.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 20. Juni bei Ilse Weick (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Tel. 91246. Nur so ist sichergestellt, dass das Hotel ausreichend Zimmer für uns reserviert.
Radtreff - Zweiter Radaktionstag in Zusammenarbeit mit dem RSV Öschelbronn
Beim zweiten Radaktionstag am 21.05.2023 beim Radstadion in Öschelbronn war deutlich mehr los als im letzten Jahr
Siehe Artikel im Gäubote vom 22.05.23:
Dieses Mal deutlich mehr los als beim Auftakt
Gäufelden: Der zweite Radaktionstag der Rad- und Freizeitsportabteilung des SV Bondorf und der Freizeitsportler des RSV Öschelbronn am Radstadion kommt gut an. Karlheinz Reichert
![]() |
![]() |
Radtreff
Unsere Mittwochsausfahrten starten ab 17.05.23 um 9:30h. Treffpunkt hinter der Gäuhalle
Lauftreff - Gäufelder Lauf am 6. Mai 2023
Auch in diesem Jahr stand der Gäufelder Lauf wieder einmal auf dem Programm des Bondorfer Lauftreffs.
Als besondere Herausforderung wurde den Läuferinnen und Läufern erstmals im Hauptlauf neben der 7,7 km langen Laufstrecke auch eine 14,4 km Distanz angeboten. Die anspruchsvolle
Laufroute verlief größtenteils im Wald und hatte einige Höhenmeter zu bieten.
Bei besten Bedingungen waren dieses Mal zehn LäuferInnen vom SV Bondorf mit den insgesamt 125 Teilnehmern am Start. Ungefähr ein Drittel der LäuferInnen gingen dabei auf die 14,4 km Distanz. Darunter erkämpften sich die vier Bondorfer Thorsten Stegitz, Roland Kellermann, Bernd Schwenk, Yilmaz Sögüt und Eduard Horber eine gute Zeit.
Am Ende waren wieder einmal die Frauen besonders erfolgreich. Vicky Heilig konnte in der Gesamtwertung der Frauen den hervorragenden zweiten Platz belegen und wurde damit in ihrer Altersklasse Erste. Einen ersten Platz in ihrer Altersklasse (AK) konnten auch Birgit Schwenk und Michael Schlosser belegen. Ebenfalls erfolgreich waren Uta Simon-Joseph als AK-Zweite und Thomas Joseph als AK-Dritter.
Die Teilnahme hatte allen Beteiligten wieder sehr viel Spaß bereitet
Foto: SV Bondorf
24. Golf-Dorfmeisterschaften der Bondorfer Vereine
Schon traditionell lädt der Golfclub Domäne Niederreutin GmbH auch in diesem Jahr wieder zu den Golf-Dorfmeisterschaften ein.
Diese finden am Sonntag, 07. Mai 2023 auf dem Golfplatz Domäne Niederreutin statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 30.04.2023 bei Tanja, Tel. 696375, an. Weitere Infos hier...
Formulare
zum deutschen Radsportabzeichen hier unter Links und Downloads
Volleyball - Württemberg-Liga West
Klassenerhalt am letzten Spieltag geschafft!
Der Begriff „Englische Woche“ ist seither nur im Fußball so richtig bekannt. Zwischenzeitlich müssen aber auch andere Sportarten - u. a. Volleyball - unter der Woche ihre Punktspiele bestreiten.
Auch unsere Volleyballer waren letzte Woche davon betroffen und mussten am Montag, Dienstag und Samstag zu ihren Spielen antreten. Am Montag war die Mannschaft sehr gut gelaunt und kam vor Bondorfer Zuschauer zu einem ungefährdeten Sieg gegen den Tabellenletzten aus Böblingen.
Keine 24 Stunden später standen die Bondorfer schon wieder vor dem Netz. Nur dieses Mal hatten wir keinen so guten Tag. Die Belastung des Vortages hatte Spuren hinterlassen. Die ganze Mannschaft tat sich schwer und hatte auch keinen Zugriff auf das Spiel. Der Gegner war an diesem Abend einfach frischer und effektiver als wir und somit mussten wir die wichtigen Punkte in Gechingen lassen.
Am Samstagnachmittag reisten wir zu einem Doppelspieltag nach Gechingen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen immer drei Mannschaften gegeneinander, d. h. jede Mannschaft kann also max. sechs Punkte gewinnen. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt zwei Punkte Vorsprung auf den 8. Platzierten aus Gomaringen. Uns war klar, dass wir am besten alle Spiele gewinnen sollten, um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen.
Im ersten Spiel des Tages konnten wir uns trotz anfänglicher Schwächephase gegen Ehningen mit 2 : 1 durchsetzen. Das anschließenden 2. Spiel gegen Gomaringen haben wir zwar mit 2 : 1 verloren. Als gegen später Gomaringen gegen Ehningen verloren hatte, war der Abstiegskampf für uns glücklich beendet.
Im ersten Jahr des Aufstieges hat die Mannschaft gezeigt, dass mit den anderen Mannschaften mitgehalten werden kann. Es steckt noch sehr viel Potential in der Mannschaft. Somit kann man gespannt sein kann, wie die Reise weitergeht.
Radtreff - Sonniger Radsaisonauftakt 2023 auf Mallorca
Zum 25. Mal hat die Abt. Rad- und Freizeitsport des SV Bondorf vom 18.bis 25.03.2023 eine siebentägige Frühjahrsausfahrt auf die Radfahrinsel Mallorca in bewährter Manier organisiert. Ausgangspunkt für alle 16 Teilnehmer war wieder unser bewährtes Hotel in Playa de Muro mit der größten Radstation und erstklassigen Rennrädern, Tourenrädern oder E-Bikes.
Unser Viersterne-Hotel überbot sich jeden Tag wieder mit neuen mallorquinischen und internationalen Köstlichkeiten, die wir alle sehr genossen haben.
Drei Wochen nach dem ungewöhnlichen Schneefall Anfang März in den Bergen Mallorcas waren noch 2 Pässe gesperrt, gewohnte Pässe im Tramuntana-Gebirge konnten nicht gefahren werden. Dies tat aber dem Bewegungsdrang der Teilnehmer keinen Abbruch. Vier erfahrene Radtreffleiter begleiteten an 7 Tagen die Gruppen auf bewährten und neuen Touren zu wieder ausgewählten Highlights auf wunderschönen Wegen und Straßen.
Wir hatten besonderes Glück mit dem Wetter mit viel Sonnenschein und jeden Tag Temperaturen bis 20 Grad, das war ein Hochgenuss. Die täglichen Radausfahren durch die verschiedenen, abwechslungsreichen Landschaften auf Mallorca hat jeder Teilnehmer genießen können.
Vor dem Hotel hatten wir den wunderbaren Sandstrand, haben per Rad das traumhaft schöne Hinterland erkundet und die Schönheit der kleinen Städte auf Mallorca aufs Neue bei kleinen Pausen genossen. Wir hatten nur eine Reifenpanne und sind nach einer traumhaft schönen Woche auf Mallorca alle wieder wohlbehalten zurückgekehrt.
Nach diesem perfekten Start in die neue Radsaison hat ein fester Stamm an Mallorca-Radfreunden bereits die nächste Mallorca-Ausfahrt Mitte März 2024 fest im Blick. Wer Fragen zu Radfahren auf Mallorca hat, kann sich gern jederzeit an Stephan wenden Tel. 696420.
Bilder: SV Bondorf
>>> Weitere Bilder hier... <<<
Start der Radtreffs, Neulinge sind herzlich willkommen:
Am Montag, den 27. März um 18 Uhr starten wieder die beliebten Radausfahrten.
Unser Angebot:
Montags
AOK Radtreff für Genussradler/innen - bis Ende September
Die Streckenlänge der Ausfahrten beträgt 15 bis 50km in ca. 2-3 Stunden.
Beginn: 18:00h
Es wird in 3 Gruppen gefahren:
E1: E-Bikes moderat
T: Touren-, Trekking- oder Cityrad
R: Rennrad moderat
Mittwochs
AOK Radtreff für Hobby-Radler/innen - bis Ende Oktober/ Gruppe 2 ganzjährig
Es wird in zwei Gruppen gefahren, wobei Tempo und Fahrtechnik auf das Niveau der Teilnehmer abgestimmt sind.
Beginn bis Ende April: 11:00h
- Gruppe E: E_Bikes, ca. 20 bis 35km in bis zu 2,5 Stunden
- Gruppe 1: ca. 30 bis 40km in bis zu 2,5 Stunden
- Gruppe 2: ca. 50 bis 80km in bis zu 5 Stunden mit längerer Pause
In beiden Gruppen kann mit allen straßentauglichen Rädern gefahren werden
Freitags
AOK Radtreff für Hobby-Radler/innen - bis Ende September
Beginn: 18:00h
Es wird in 6 Gruppen gefahren:
E1: E-Bikes moderat
E2: E-Bikes schnell
T: Touren-, Trekking- oder Cityrad
R1: Rennrad moderat
R2: Rennrad mittleres Tempo
R3: Rennrad sportlich
Ein Fahrradhelm ist bei allen Ausfahrten erforderlich.
Die Abteilungsversammlung 2023 Dienstag 14.03.2023 um 20 Uhr im Sportheim.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Berichte:
a) Abteilungsleitung
b) Gymnastik
c) Jugendleiter
d) Kassier
e) Lauftreff
f) Radsport
g) Radsportabzeichen
h) Sportabzeichen
i) Volleyball
j) Walking
4. Entlastung
5. Neuwahlen – Abteilungsleitung, Abt. Stellvertreter Radsport,
Abt. Stellvertreter Laufsport, Abt. Stellvertreter Volleyball, Beisitzer
6. Anträge
7. Verschiedenes
Schriftliche Anträge können bis 01. März an die Abteilungsleiterin gerichtet werden!
Auf Euer Kommen freut sich
Abteilungsleiterin Tanja Mayer
SV Bondorf, Abt. Rad- und Freizeitsport
Volleyball - Württemberg-Liga West - Kampf um den Klassenerhalt
SG Sindelfingen - SV Bondorf 1 1:2
TSV Grafenau – SV Bondorf 1 2:0
Nachdem unsere Mannschaft in der letzten Saison den sensationellen Wiederaufstieg in die höchste Volleyball-Mixed-Liga geschafft hat, war allen Beteiligten klar, dass es nicht einfach werden würde. Eine Klasse höher zu spielen heißt auch: Deutlich schneller zu spielen, eine sehr gute Feldverteidigung sowie starke Angriffe zu haben.
Deshalb sind wir im September mit der Vorbereitung gestartet und haben mit zusätzlichen Trainingseinheiten kräftig an Technik, Athletik sowie am Spielsystem gearbeitet. Zum Glück konnte der Spielkader aus der letzten Saison weitestgehend erhalten bleiben, lediglich unser Mittelblocker hat uns aus beruflichen verlassen müssen.
Bereits im Oktober sind wir in die neue Runde gestartet. In den ersten Spielen konnten wir leider nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten und mussten die ersten Niederlagen hinnehmen. Aber mit jedem Spiel mehr, wurde unsere Mannschaft besser und wir konnten die ersten Punkte nach Hause bringen. Nach Abschluss der Vorrunde im Januar, stand wir mit 10 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz (von neun Mannschaften), aber der Abstand zu einem Abstiegsplatz (8. Platz), beträgt zwischenzeitlich nur 1 Punkt.
Am kommenden Wochenende reisen wir nach Ebhausen, zum Tabellenführer, gegen den wir in der Vorrunde knapp mit 2:1 verloren haben. Ebhausen hat in dieser Saison noch kein Spiel verloren, die einzige Satzniederlage wurde gegen unser Team verloren.
Bei unserem zweiten Spiel müssen wir gegen den 5. Platzierten Nellingen antreten, bei denen es in der Vorrunde ebenfalls eine unglückliche 2:1 Niederlage gab.
„Wenn unsere Mannschaft es schafft, ihr Potential abzurufen, dann haben wir gegen jeden eine Chance,“ so Spieltertrainer Roland Pfeffer.
Wir können gespannt sein, wie viele wichtige Punkte das Gäuteam am Wochenende mit nach Hause bringt.
Bild/Text SV Bondorf /RP
Winterfeier der Abt. Rad- und Freizeitsport mit Verleihung der Sport- und Radsportabzeichen
Mitglieder und Freunde der Abteilung Rad- und Freizeitsport des SV Bondorf trafen sich am vergangenen Samstag zur traditionellen Winterfeier im Sportheim Bondorf. Es war ein unterhaltsamer Abend mit Sektempfang, gemeinsamen Abendessen und Ehrungen.
Den Abend eröffnete Abteilungsleiterin Tanja Mayer mit einem Rückblick auf unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr. Das Programm für dieses Jahr ist wieder sehr abwechslungsreich. Die aktuellen Termine sind auf der Webseite radfreizeit.sv-bondorf.de zu finden. Die im Hintergrund laufende Diashow erinnerte an die Höhepunkte der zahlreichen Veranstaltungen, Ausflüge und Angebote der Abteilung im vergangenen Jahr.
Kristine und Yvonne überreichten die Urkunden an die anwesenden, ausdauernden Sportler, davon 12 Jugendliche, die das Sportabzeichen 2022 ablegten. Mit den Radsportabzeichen in Gold ehrten Ilse und Ewald wieder 11 vielseitige Radler, die im Rahmen unseres Radtreffs sowie diversen Ausfahrten die einzelnen Disziplinen abgelegt haben.
Auch die Ehrung der Übungsleiter/innen und Helfer/innen ist ein traditioneller Teil dieses Abends. Sie halfen mit großem ehrenamtlichem Einsatz das ganze Jahr über, damit Angebote wie Gymnastik, Lauftreff, Radtreff, Radsportabzeichen, Sportabzeichen, Volleyball und Walking erfolgreich angeboten werden konnten.
Erfolgreiche Teilnehmer der Saison 2022
- Sportabzeichen der Mitglieder unserer Abteilung (in Klammer Zahl der Prüfungen)
Michael Blinn (1), Ausra Neuffer (6), Stefan Duda (6), Kristine Müller (9), Yvonne Endler-Fritsch (10), Gudrun Stocker (10), Gerhard Stocker (10), Norma Weiss (26), Ewald Weiss (26), Annette Raissle (30), Ilse Weick (36), Karl Semmelmann (38), Inge Rau (40)
Außerdem wurden 2 Familienabzeichen vergeben:
1. Ausra, Laura, Nora Neuffer und Stefan Duda (4) über 2 Generationen
2. Ilse Weick, Esther Jeske und Martha Babic (1) über 3 Generationen
Bild: SV Bondorf
- Radsportabzeichen in Gold (in Klammer Zahl der Prüfungen)
Stocker, Gudrun (6), Neugebauer, Bernd (7), Kehrle, Klaus (8), Stocker, Gerhard (10), Doehler, Stephan (16), Nusser, Ekkehard (16), Seifert, Ronny (17), Knauß, Angelika (22), Weiß, Ewald (22), Weiß, Norma (22), Weick, Ilse (22)
Bild: SV Bondorf
Bilder von der Winterfeier hier...
Einladung zur Winterfeier
Unsere diesjährige Winterfeier findet am Samstag, 04.02.2023 ab 19.00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde unserer Abteilung recht herzlich ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem die Verleihung der Sport- und Radsportabzeichen, ein Rückblick auf 2022 und der Ausblick auf die sportlichen Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2023.
Zur Stärkung wird ein reichhaltiges Büfett angeboten. Wir bitten um Anmeldung bis zum 31.01.2023 durch Überweisung von 30,- € pro Person für das Büfett auf folgendes Konto:
IBAN: DE 12 6035 0130 0001 1204 77
BIC: BBKRDE6B
SVB - Abt. Rad- und Freizeitsport
Kreissparkasse Böblingen
Verwendungszweck: Winterfeier 2023, Name(n)
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Fitnesstraining
Ab 13.01.23 findet wieder das Fitness-Training statt.