Neues aus unserer Abteilung 12.03.2025
Sportabzeichen 2024
In diesem Jahr wurden insgesamt 27 erfolgreiche Prüfungen zum Sportabzeichen absolviert. Darunter sind Teilnehmer, die den Sportabzeichen-Wettbewerb zum ersten Mal bis sogar zum 40. Mal erfolgreich bestritten haben.
Folgende Mitglieder unserer Abteilung haben das Sportabzeichen 2024 absolviert: Tanja Maier (1), Ausra Neuffer (8), Stefan Duda (8), Kristine Müller (11), Yvonne Endler-Fritsch (12), Gudrun Stocker (12), Gerhard Stocker (12), Norma Weiss (28), Ewald Weiss (28), Annette Raissle (32), Ilse Weick (38), Karl Semmelmann (40). Darüber hinaus wurde ein Familienabzeichen über 2 Generationen abgelegt: Ausra, Laura, Nora Neuffer und Stefan Duda (7)
Radsportabzeichen 2024
Seit 2001 wird in unserer Abteilung das Radsportabzeichen abgenommen. Die bisherigen Teilnehmer sind in der Regel langjährige Mitglieder. Wünschenswert wäre es, wenn auch neue hinzukämen. Wer Interesse hat, geht auf die Homepage „Rad- und Freizeitsport“ und findet unter Links, „Deutsches Radsportabzeichen“ die Leistungsanforderungen und Nachweisformulare. Hier geht's zum Downloadbereich !
Die drei Disziplinen "Zeitfahren 20 km flach", "Streckenfahren 1 x 150 km oder 1 x 100 km oder 2 x 75 km oder 3 x 50 km auf Zeit", "Saisonleistung – Jahreskilometer" werden in der Regel bei unseren wöchentlichen Radtreffs, Sonntagsausfahrten, Aufenthalten in Mallorca oder Cesenatico von den zuständigen Radtreffleitern abgenommen.
Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – alle erhalten das Radsport-Abzeichen in Gold: Heilig, Viktoria (1), Reetz, Jürgen (1), Weiß, Klaudia (1), Mayer, Tanja (2), Stocker, Gudrun (8), Neugebauer, Bernd (9), Stocker, Gerhard (12), Doehler, Stephan (18) , Seifert, Ronny (19), Knauß, Angelika (24), Weiß, Ewald (24), Weiß, Norma (24), Weick, Ilse (24).
Ein Tipp: Das Deutsche Radsportabzeichen ist anerkannt im Bonusprogramm vieler Krankenkassen.
Foto: SV Bondorf - Rad- und Freizeitsport
Volleyball - Spannende Volleyballspiele in den kommenden Tagen
Die Volleyballer der ersten Mannschaft des SV Bondorf stehen vor wichtigen Spielen in den nächsten Tagen. Besonders im Fokus steht das Bezirkspokalspiel der ersten Mannschaft am Montag, den 17. März. In dieser Runde der letzten zwölf Teams trifft der SV Bondorf auf das starke Team aus Tübingen – ein echtes Topspiel! Anpfiff ist um 20:30 Uhr in der Gäuhalle Bondorf. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung durch Fans.
Doch auch vorher geht es bereits zur Sache am Samstag 15.März beim Auswärtsspiel in Ehningen, ab 14:30 Uhr.
Und am Sonntag den 16.März spielt die zweite Mannschaft ab 10.30 Uhr die Vorletzte Spielrunde für diese Saison.
Wir wünschen allen Mannschaften erfolgreiche Spieltage.
Lauftreff - Superhalf Lissabon 2025
Am vergangenen Wochenende (08./09.03.25) war der Lauftreff Bondorf auf einem besonderen Lauf-Event vertreten: Im Rahmen der "Superhalfs", einer europäischen Halbmarathon-Serie, haben sich 7 Läuferinnen und Läufer nach Lissabon aufgemacht.
Dort gab es rund um den Lauf natürlich unglaublich viel zu sehen und zu unternehmen - was alle Teilnehmer trotz des erstaunlich schlechten Wetters ausgiebig genutzt haben. Während des Laufs am Sonntag mit ca. 20.000 Startern hörten Regen und Wind zumindest für 2-3 Stunden mal auf. So könnten doch alle den Stadtkurs mit Start auf der riesigen Brücke über den Rio Tejo und die Atmosphäre entlang der Strecke genießen.
Uta Siemon hat dabei in Vorbereitung auf einen weiteren Lauf im März die 10-km-Strecke in starken 54 Minuten und als 11. ihrer Altersklasse bewältigt. Monja Rieber lief die 21,1 km in sehr guten 2:04 Stunden und ist offenbar für den Freiburg-Marathon in wenigen Wochen gut gerüstet. Jens Geissler lief die Strecke in 2:07 Stunden, Sophia Kubo in 2:21, Eduard Horber in 2:30, Stephan Doehler in 2:57 und Thomas Joseph in 3:00 Stunden.
Es war trotz des schlechten Wetters ein sehr schönes langes Wochenende, und die ersten Gedanken gehen schon in Richtung der nächsten Superhalfs!
Foto: SV Bondorf - Lauftreff
Kleiner Arbeitseinsatz - Helfer zum Entfernen von Silikonresten an den Fenstern und reinigen der Heizkörper gesucht. Bitte über
Der nächste umfangreiche Arbeitseinsatz im Sportheim ist am Sa. 22.03.25 um 09.00 Uhr geplant.
Umfrage: Es ist uns ein großes Anliegen allen Menschen den Zugang zu angeleiteter Bewegung und Sport ortsnah zu ermöglichen. Dafür wollen wir unsere Angebote und Sportstätten bedarfsgerecht weiterentwickeln und ausbauen. Zur Online Umfrage hier klicken...
Plakat: SV Bondorf